„Ayurveda“ bedeutet die „Wissenschaft vom Leben“ (Sanskrit: ayus = Leben, veda = Wissen) und ist die altindische Heil- und Wissenslehre der indischen Veden. Längst verbindet man damit nicht nur eine Ayurveda-Kur in fernen Ländern: Auf diese traditionelle Lehre von Gesundheit, Ernährung und Lebensweise vertrauen auch hierzulande immer mehr Menschen, um das Wohlbefinden zu steigern, sich typgerecht und gesund zu ernähren und Krankheiten erfolgreich vorzubeugen oder zu lindern.
Ayurveda für Tiere
Ayurveda für Tiere? Ja, genau – denn die indische Heilkunde unterstützt nicht nur bei uns gesunde und typgerechte Ernährung und […]
Mehr erfahren ›Herbst im Ayurveda – Das tut dir jetzt gut
Im Ayurveda beginnt der Herbst am 22.8. und endet am 21.10. In dieser Zeit herrscht besonders das Dosha Vata, Pitta […]
Mehr erfahren ›Vitalisierende Detox-Kur im Spätsommer
Die freie Zeit im Sommer, auch im Spätsommer, eignet sich besonders gut dazu, den Körper zu entschlacken und zu vitalisieren. […]
Mehr erfahren ›Ayurvedisches Sommerrezept: Geschmorter Fenchel in Weißwein mit Pinienkernen
Das heimische Fenchelgemüse gewinnt immer mehr an Popularität in der gesunden Gemüseküche. Mit seinem süßen Geschmack und seiner leichten Verdaulichkeit […]
Mehr erfahren ›Zitronen-Honig-Wasser: Der kickvolle ayurvedische Start in den Morgen
Lisa Fenger und Mareike Engelke haben in ihrem zauberhaften neuen Buch Flow Flow Flow mit Ayurveda ganz leichte, praxistaugliche ayurvedische […]
Mehr erfahren ›Immunsystem stärken mit Ayurveda
Kerstin Rosenberg, Leiterin der Europäischen Akademie für Ayurveda und Autorin zahlreicher Bücher bei Königsfurt-Urania, gibt 5 ayurvedische Tipps, wie man […]
Mehr erfahren ›Fit in den Frühling mit Ayurveda
Ab dem 22.2. bis zum 21.4. ist im Ayurveda Frühlingszeit. Das Kapha ist in dieser Zeit hoch, was sich zum […]
Mehr erfahren ›Frühwinter – Die 5. Jahreszeit im Ayurveda
Im Ayurveda gibt es 6 Jahreszeiten, die jeweils ca. 9 Wochen umfassen. Das Leben im Einklang mit diesem jahreszeitlichen und […]
Mehr erfahren ›Ritucarya - Im Einklang mit den Jahreszeiten leben
Es ist nicht egal, welche Jahreszeit gerade herrscht: Mit dem Jahresverlauf reagieren die Funktionen unseres Körpers auf Sonnenlicht, Klima und […]
Mehr erfahren ›Lebensmittel gegen Stress
Im Ayurveda hat jedes Lebensmittel nicht nur eine Zusammensetzung aus Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, sondern auch eine bestimmte Energie, die […]
Mehr erfahren ›Sommerkräuter: Passend zu deinem Dosha gärtnern
Bei dem schönen Sommerwetter bekommt man so richtig Lust, an die frische Luft zu gehen und wieder im Garten zu […]
Mehr erfahren ›Khichari - Im Sommer passend zu deinem Dosha essen und entschlacken
Im Sommer wünscht man sich leichtes und gut verdauliches Essen, das auch gern noch beim Abnehmen oder Entschlacken hilft. Ein […]
Mehr erfahren ›Süßkartoffel-Selleriesuppe
Zutaten für 4 > 1 Pers. 300 g > 75 g Süßkartoffeln 200 g > 50 g Sellerieknolle 1 > […]
Mehr erfahren ›Ayurveda in Europa - Ayurveda-Kuren, Ayurveda-Kliniken und Anwendung zu Hause
Längst hat die altindische Heil- und Wissenslehre der indischen Veden, Ayurveda, auch bei uns in Europa Einzug gehalten. Zahlreiche Ayurveda […]
Mehr erfahren ›Vata, Pitta und Kapha – Die drei ayurvedischen Typen
Grundlage der Gesundheit und des Wohlbefindens ist im Ayurveda die typgerechte Ernährung sowie Lebensgewohnheiten. „Typgerecht“ bedeutet dabei, gemäß seiner angeborenen […]
Mehr erfahren ›Was ist Ayurveda?
„Ayurveda“ bedeutet die „Wissenschaft vom Leben“ (Sanskrit: ayus = Leben, veda = Wissen) und ist die altindische Heil- und Wissenslehre […]
Mehr erfahren ›Gesund abnehmen mit Ayurveda & Detox
„Abnehmen und Detox gehören zusammen“, so Kerstin Rosenberg, Autorin des Buchs Ayurveda & Detox. „Tatsächlich ist der Wunsch, ein paar […]
Mehr erfahren ›Ayurvedisches Superfood-Rezept: Irenes Tiramisu
Heute habe ich ein Rezept aus dem Ayurveda-Set für Einsteiger von Irene Rhyner ausprobiert. So lecker! Aber natürlich habe ich […]
Mehr erfahren ›Kein gutes Gefühl beim Essen? Daran liegt es!
Du bist der Meinung, dich gesund zu ernähren, aber nimmst dennoch nicht ab? Du hast öfter Bauchschmerzen nach dem Essen […]
Mehr erfahren ›