Topinambur liefert anstatt Stärke Inulin (16 %), das durch Enzyme und Säuren im Körper in eine insulinunabhängige Zuckerform umgewandelt wird. Damit ist sie für Diabetiker interessant. Topinambur ist die Knolle einer Sonnenblumenart mit Migrationshintergrund. Sie gedeiht auch hier bestens. Ob gekocht oder als Rohkost – sie ist eine bisher unterschätzte Knolle.
Köstlich und frisch überrascht Topinambur mit einem angenehm nussigen Geschmack, der mit den Apfelaromen harmoniert.
Rezept: Topinambursalat mit Apfel*
4 Portionen Salat
600 g Topinamburknollen
- Apfel
Saft von 1 Zitrone
6 Walnusse
Vinaigrette
2 EL Walnussol
1 TL Senf
Salz, Pfeffer
Topping
Petersilie oder Wildkrauter
*Ein Rezept aus Superfoods aus der Heimat

Der Topinambursalat sieht bei mir genauso aus wie im Buch
Küchenzeit 30 Min.
- Topinambur schälen, in sehr feine Scheiben hobeln,und sofort mit dem Zitronensaft begießen, um das Oxidieren zu verhindern.
- Die Äpfel waschen, vierteln oder halbieren, Kerngehause entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls superfein hobeln. Mit dem Topinambur in einer Schüssel mischen.
- Die Walnusskerne grob hacken und untermischen.
- Aus allen Zutaten in einem Schraubdeckelglas eine Vinaigrette schütteln, bis sie emulgiert. Über den Salat geben und vorsichtig vermengen.
Als Toppig passen Petersilie oder Wildkräuter.
Tipp von Claudia Lazar und Monika Cordes (Erfinderinnen des Rezeptes): „Wählen Sie einen festen Apfel, dann können beide Komponenten mit ihrer Knackigkeit ein befriedigendes Kauerlebnis bieten. Besonders bissfeste heimische Äpfel sind Goldparmane, Rosenapfel, Boskoop.“
Was das Rezept so gesund macht:
Alle pflanzlichen Vitamine und Mineralien finden sich im Apfel in ausgewogener Menge. Obendrein befindet sich unter der Schale Pektin, ein Ballaststoff, der im Ruf steht, den Cholesterinspiegel zu senken. Apfel ist die Frucht, die in unserer Kultur, in Marchen und Mythen einen besonderen Stellenwert einnimmt. Seine Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild im gesamten Mitteleuropa. Derzeit findet eine Wiederbelebung alter Sorten statt mit solch klangvollen Namen wie Rote Sternrenette, Hasenkopf, Danziger Kantapfel, Finkenwerder Herbstprinz. Unter den mitteleuropäischen Nusssorten bietet die Walnuss eine besonders reiche Nährwertpalette: fast alle B-Vitamine (auch Folsäure), Vitamin C, reichlich ungesättigte Fettsauren, Kalium, Magnesium, Selen, Jod und Zink. Ganz zu schweigen von der Folsäure im Zitronensaft der Vinaigrette… (Zitat aus dem Buch: Superfoods aus der Heimat).
Fast Food besser als Superfood?
Öko-Test vom April 2016 zerreißt Superfoods: Kaum Wirkung und dann auch noch Schadstoffe. Was heißt das für uns Verbraucher? Sollten wir nun doch wieder zu Mc. Donald’s und Co. wechseln? 😉 Die Überschrift im Öko-Test verheißt nichts Gutes: „Supertox… Superfoods sollen gesund sein, sind tatsächlich aber teils massiv mit Pestiziden, Mineralöl, Cadmium und weiteren Schadstoffen […]
Mehr erfahren ›Original Superfood Rezept vs. nachgemacht
Wie oft sehen Rezepte im Kochbuch total lecker aus, so dass sich die Geschmackssinne direkt angesprochen fühlen, einem „das Wasser im Mund zusammenläuft“ und man am liebsten direkt reinbeißen würde. Mit viel Motivation begibt man sich an die Arbeit und kocht, backt, mixt die Zutaten genauso, wie es im Rezept steht, um am Ende enttäuscht […]
Mehr erfahren ›Superfood-Quiz
Bei Sportlern und Ernährungsberatern sind sie schon lange beliebt und mittlerweile in aller Munde: „Superfoods“. Doch weißt du überhaupt, was damit gemeint ist? Superfood-Blog
Mehr erfahren ›Quinoa - Ein Superfood mit Wohlfühlfaktor
Fast jeder, der dieses Superfood einmal probiert hat, schließt es sofort ins Herz. Dieser köstliche mild-nussige Geschmack, diese fluffige Konsistenz und dann noch die guten Eigenschaften – Quinoa, warum mussten wir so lange auf dich warten?! Hintergrundwissen zu Quinoa 2013 wurde Quinoa von der UNO als Pflanze des Jahres erklärt. Sie soll aufgrund ihrer Eigenschaften […]
Mehr erfahren ›VIDEO: Süßer, gesunder Snack
Mit den Superfood-Energiebällchen hat Julie Morris damals ihren Unialltag „überlebt“. Wie sie in ihrem ersten Buch Superfood-Küche schrieb, tauschte sie Kaffee gegen den gesunden Snack ein und fühlte sich dadurch insgesamt aktiver als nur in Schüben nach Kaffeepausen. In diesem Video mache ich diesen gesunden Snack nach. Die Herstellung ist wirklich einfach und die kleinen […]
Mehr erfahren ›