
Dicke Bohnen Salat – Ein veganes Protein Highlight
Bis zur Einführung der Kartoffel galt die DICKE BOHNE, auch Puffbohne, Saubohne oder Ackerbohne genannt, als eines der Hauptnahrungsmittel hierzulande. Dicke Bohnen sind noch bis ca. September verfügbar und bietet wertvolle Proteine. Also nichts wie ran an den Dicke Bohnen Salat, der eine schöne Alternative zum „normalen Salat“ bei Picknick oder Grillfest darstellt. Das Rezept stammt aus dem Buch „Superfoods aus der Heimat“ von Claudia Lazar und Monika Cordes.
Bitte beachten: Menschen, die am Enzymmangel Favismus leiden, dürfen keine Dicke Bohnen essen.
Rezept: Dicke Bohnen Salat
4 Portionen Salat
Etwa 300 g Dicke Bohnen (aus etwa 1,2 Kg Dicken Bohnen in Hülsen)

Fertiger Bohnen Salat zum Mitnehmen
Marinade
½ Bund Bohnenkraut
½ Bund Petersilie
2 EL leichtes Olivenöl
1 EL Kürbiskernöl
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 Msp. Geriebener Ingwer
Die Dicken Bohnen enthülsen und 7 bis 10 Minuten im Wasser bedeckt köcheln. Wasser abgießen. Wenn die Bohnen nicht sehr frisch sind, drückt man die inneren Kerne aus den Häutchen.
Kräuter waschen und trocknen. Bei der Petersilie die dicken Stängel entfernen. Kräuter sehr fein hacken. In ein Schraubglas geben, ebenso das Öl und den Zitronensaft. Salz, Pfeffer und Ingwer nach Geschmack zugeben. Die Marina durch Schütteln emulgieren und über die Bohnen geben.
Wie bei allem Mariniertem lohnt sich ein etwas längeres Ziehenlassen. Eventuell mit einem Schuss Kräuteressig nachsäuern.
Küchenzeit: 15 Min. mit meditativem, haptisch wohltuendem Enthülsen plus 20 Min.
Supergut zu wissen
Zu jedem Rezept gibt es im „Supefoods aus der Heimat“- Buch eine Rubrik, die Supergut zu wissen heißt und uns mit nützlichen Informationen zu den (Superfood) Zutaten versorgt. Was wohl beim Dicke Bohnen Salat steht? Alles verraten darf ich nicht aber nur so viel: Dicke Bohnen erhalten Mengen an Calcium, Eisen, Vitamin C und B, Ballaststoffe und das bei wenig Kalorien.
Bohnenkraut harmoniert ganz wunderbar mit allen Bohnensorten, wie der Name bereits verrät. Beim Mitkochen werden seine Aromen und ätherischen Öle aufgeschlossen und sorgen für eine bessere Verdaulichkeit der Hülsenfrüchte. Im sonnigen garten lassen sich die mehrjährige und die einjährige Sorte leicht anbauen, auch zur Freude der Insekten.
Brownie Rezept: Saftiger Süßkartoffel Brownie (vegan)
Neulich habe ich ein veganes Brownie Rezept aus dem Superfood Buch „Superfoods aus der Heimat“ ausprobiert. Ein Genuss! Zudem machen […]
Mehr erfahren ›Smoothie Rezept: Grüner Protein Smoothie. Perfekt nach dem Sport!
Die Superfood-Expertin Julie Morris mixt uns einen ihrer Köstlichkeiten. Der grüne Protein Smoothie stammt aus ihrem Buch Superfood Smoothies und […]
Mehr erfahren ›Warum Superfood Säfte und Smoothies uns glücklich machen
Die Cosmopolitan durfte ganz nach dem Motto: „Trinken Sie sich schön!“ ein paar Rezepte aus Superfood Smoothies und Superfood Säfte […]
Mehr erfahren ›Fast Food besser als Superfood?
Öko-Test vom April 2016 zerreißt Superfoods: Kaum Wirkung und dann auch noch Schadstoffe. Was heißt das für uns Verbraucher? Sollten […]
Mehr erfahren ›Original Superfood Rezept vs. nachgemacht
Wie oft sehen Rezepte im Kochbuch total lecker aus, so dass sich die Geschmackssinne direkt angesprochen fühlen, einem „das Wasser […]
Mehr erfahren ›
Superfood-Säfte
Der neueste Streich von Bestseller-Autorin Julie Morris: In Superfood-Säfte präsentiert sie ihren Lesern 100 Rezepte für frische und ultra-gesunde Säfte, die zudem super lecker schmecken!

Superfood-Smoothies
"Superfood-Smoothies" - das sind Gaumenscheichler mit Superfoods. Die Superfood-Smoothies in diesem Buch sind so konzipiert, dass sie besonders lecker und besonders gesund und energiereich sind.

Superfood-Küche
"Superfood-Küche" - das Beste aus der Natur. Alles Wissenswerte für die Superfood-Küche mit Rezepten für Frühstücke, Suppen, Salate, Hautmahlzeiten, Beilagen, Snacks, Naschsachen und viele mehr.

Superfood Snacks
In diesem Superfood Buch dreht sich alles um die kleinen Leckereien zwischendrin. Diese können sehr gesund sein, wie Julie Morris mit über 100 Rezepten zu köstlichen Snacks beweist.