
5 Tipps aus Heimliche Entzündungen: Das Kochbuch
Noch nie war das Angebot an Lebens- und Nahrungsmitteln so groß wie heute.
Obst, Gemüse, Getreideprodukte, Gewürze, Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Wurst und Käse, in Bioqualität, frisch, getrocknet oder tiefgefroren – überall wird Essen in Hülle und Fülle angeboten.
„Bei all dem Angebot konnte man annehmen, dass wir vor Gesundheit nur so strotzen mussten. Doch das Gegenteil ist der Fall“, so Silvia Bürkle, Autorin des Buchs Heimliche Entzündungen – Das Kochbuch.
Heimliche Entzündungen sind zur Volkskrankheit Nummer 1 geworden.

„Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind 50 bis 70 Prozent aller chronischen Krankheiten ernährungsbedingt, sie sind also durch ungesunde Ernährung verursacht oder zumindest negativ beeinflusst.“
Gelenkschmerzen, Rheuma, entzündliche Darmerkrankungen, Allergien oder Diabetes sind Beispiele chronischer Entzündungen, die zunächst im Stillen entstehen, sich aber manchmal erst nach Jahren als Krankheit zeigen. Wie du heimlichen Entzündungen vorbeugen und sie lindern kannst, verrät die erfolgreiche Autorin Silvia Bürkle mit über 70 Rezepten für jeden Tag in ihrem Buch: Heimliche Entzündungen – Das Kochbuch.
5 Tipps für das Vorbeugen von heimlichen Entzündungen
1. Was schützt vor Entzündungen? Zu den Entzündungshemmern gehören zum Beispiel: Himbeeren, Ananas, Granatapfel, Kurkuma, Ingwer, Zimt, Leinöl und Kokosöl. Es gibt eine Vielzahl von entzündungshemmenden Lebensmitteln. Doch ist für eine starke Wirkung auch die Kombination der einzelnen Lebensmittel entscheidend.
2. Diese Kombination ist besonders entzündungshemmend! Walnusskerne können sich positiv auf Entzündungsreaktionen auswirken, vor allem dann, wenn sie mit anderen wertvollen pflanzlichen Lebensmitteln kombiniert verzehrt werden wie mit Kirschen, Himbeeren und grünem Tee.
3. Machst du Sport? Rote Bete ist bei Sportlern sehr beliebt, weil der regelmäßige Verzehr offensichtlich die Ausdauer steigert und den Blutdruck senkt.
4. Himbeeren sorgen für starke Knochen, wirken fiebersenkend und blutreinigend. Sie enthalten Vitamin C, A, Rutin, Biotin, Kalium, Magnesium, Eisen und Ellagsäure.
5. Rezept: Tofucreme mit Himbeeren
für 2 Personen
- einige Zitronenmelisseblätter
- 300 g Himbeeren
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 250 g Seidentofu
- Arbeitszeit: 15 Min.
- Kühlzeit: 30 Min.
- Zitronenmelisseblätter mit 100 ml Wasser aufkochen, 10 Min. ziehen lassen und abkühlen. 50 g Himbeeren beiseitelegen. Die restlichen Himbeeren mit Kokosblütenzucker und 2 EL Zitronenmelissewasser pürieren und anschließend
30 Min. in den Kühlschrank stellen. Die gekühlten und pürierten Himbeeren mit dem Seidentofu vermischen und erneut pürieren. Die Creme auf Dessertschalen verteilen und mit den Himbeeren garnieren.
Vegan! Ist das ansteckend?
Ernährungsexperte und Arzt Dr. Ruediger Dahlke beantwortet heute im Superfood-Blog fünf der meistgestellten Fragen zu veganer Ernährung. In Österreich leben […]
Mehr erfahren ›Chiasamen – Super! Aber Vorsicht bei der Dosierung
Am Anfang dachten wohl viele Chiasamen sind auch nur ein Ernährungstrend von vielen aber Gutes setzt sich eben durch und […]
Mehr erfahren ›Rezepte der Superfood-Küche-Leser
Vielen lieben Dank an unsere fantastischen Superfood-Blog-Leser und Leserinnen! Für ein Gewinnspiel habt ihr uns Fotos und Rezepte eurer Lieblingsgerichte, […]
Mehr erfahren ›Ayurvedisches Superfood-Rezept: Irenes Tiramisu
Heute habe ich ein Rezept aus dem Ayurveda-Set für Einsteiger von Irene Rhyner ausprobiert. So lecker! Aber natürlich habe ich […]
Mehr erfahren ›TOP 5 Lebensmittel gegen Krebs
Die Inhaltsstoffe, die wir täglich mit unserer Nahrung zu uns nehmen, können im Körper einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung […]
Mehr erfahren ›Veganer Käsekuchen mit den besten Beeren
Beim Anblick dieser süßen Leckerei aus dem Superfood-Küche Buch von Julie Morris schmilzt das Wasser im Mund zusammen. Dieser Käsekuchen […]
Mehr erfahren ›