
Khichari – Im Sommer passend zu deinem Dosha essen und entschlacken
Im Sommer wünscht man sich leichtes und gut verdauliches Essen, das auch gern noch beim Abnehmen oder Entschlacken hilft.
Ein Grundessen im Ayurveda sind Khicharis, das sind leichte Eintöpfe mit Reis, Hülsenfrüchten und Gemüse. Sie sind wichtiger Bestandteil beim Entschlacken und Detoxen auf ayurvedische Art und generell eine Hauptmahlzeit, die man in vielen Varianten immer wieder essen kann: mittags, abends oder auch unterwegs, da der Eintopf sich leicht in einer Box mitnehmen lässt.
Das Grundrezept ist einfach und lässt sich dann je nach Dosha mit verschiedenen Getreiden und Gemüsesorten abwandeln. Du kennst deinen Dosha Typen noch nicht? Alles gut, wir haben eine Kurzbeschreibung der ayurvedischen Typen für dich sowie ausführliche Tests in den Büchern Europäische Ayurveda-Küche und Ayurveda-Set für Einsteiger.
Hier findest du passende Lebensmittel für dein Dosha aus Ayurveda & Detox:
Khichari Grundrezept
Zutaten für 2 Portionen
50 g Reis
50 g Mung Dal (oder andere Hülsenfrüchte
je nach Rezept)
ca. 250 g Gemüse
1 TL Ghee (oder Sesamöl)
½ TL Kreuzkümmelsamen (Cumin)
1 Messerspitze Asafoetida (Hing)
1 TL gemahlene Gewürzmischung
(je nach Rezept)
500 ml Wasser
½ TL Steinsalz
¼ TL Tamarinde, 1 TL Zitronensaft
oder 1 Tomate
Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Reis und Hülsenfrüchte im Sieb kalt waschen und überschüssiges Wasser
abtropfen lassen. Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. - Einen Topf erhitzen und die Reis-Hülsenfrucht-Mischung darin 2 Minuten
unter Rühren trocken rösten. Die Masse in eine Schale geben. - Ghee (oder Sesamöl) in dem heißen Topf erhitzen und die Kreuzkümmelsamen
und Asafoetida darin kurz anrösten. - Gewürz- oder Currymischung dazugeben. Das Gemüse in den Gewürzsud
geben und kurz anbraten. Die geröstete Reis-Hülsenfrucht-Mischung
unterrühren. Mit Wasser aufgießen, zum Kochen bringen und
weich kochen. - Den Khichari mit salzigem und saurem Geschmack abrunden, nochmals
aufkochen lassen und 5 Minuten durchziehen lassen. Je nach Geschmack
mit gemahlenem Kreuzkümmel (Cumin), schwarzem Pfeffer,
frischem Koriandergrün oder den anderen Gewürzen abschmecken.
Dieses sowie weitere Rezepte findest du in Ayurveda & Detox von Kerstin Rosenberg.
Gesund abnehmen mit Ayurveda & Detox
„Abnehmen und Detox gehören zusammen“, so Kerstin Rosenberg, Autorin des Buchs Ayurveda & Detox. „Tatsächlich ist der Wunsch, ein paar […]
Mehr erfahren ›5 Tipps aus Heimliche Entzündungen: Das Kochbuch
Noch nie war das Angebot an Lebens- und Nahrungsmitteln so groß wie heute. Obst, Gemüse, Getreideprodukte, Gewürze, Fleisch, Fisch, Milch, […]
Mehr erfahren ›Manuka Honig – Bei Erkältung & zur Wundheilung
„Für den Honig beginnt im 21. Jahrhundert ein neues Kapitel“, so Astrid Kramer-Wahrenberg (Autorin von Heilkraft aus dem Honig). „Wissenschaftler […]
Mehr erfahren ›Ayurvedisches Superfood-Rezept: Irenes Tiramisu
Heute habe ich ein Rezept aus dem Ayurveda-Set für Einsteiger von Irene Rhyner ausprobiert. So lecker! Aber natürlich habe ich […]
Mehr erfahren ›TOP 5 Lebensmittel gegen Krebs
Die Inhaltsstoffe, die wir täglich mit unserer Nahrung zu uns nehmen, können im Körper einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung […]
Mehr erfahren ›Veganer Käsekuchen mit den besten Beeren
Beim Anblick dieser süßen Leckerei aus dem Superfood-Küche Buch von Julie Morris schmilzt das Wasser im Mund zusammen. Dieser Käsekuchen […]
Mehr erfahren ›