
LebeR gesund – Ernährung für eine gesunde Leber
Fühlst du dich oft müde, unkonzentriert oder hast Darmbeschwerden oder auch Druckgefühl im Oberbauch? Das alles kann eine gemeinsame Ursache haben – ein leiser Hilferuf der Leber.
Die Leber ist die Chefin des Stoffwechsels und wenn sie krank ist, hat das vielfältige Folgen für die Gesundheit. Das Krankheitsbild nicht-alkoholische „Fettleber“ ist mittlerweile stark verbreitet und gilt als Vorstufe von z.B. Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten oder Diabetes Typ 2. Die Ursache liegt zumeist in unserem modernen Lebensstil: eine einseitige Ernährung, Fertigessen und zu wenig Bewegung!
Bestseller-Autorin Silvia Bürkle (Heimliche Entzündungen) behandelt in ihrem neuen Buch LebeR gesund – Mit der richtigen Ernährung entgiften und heilen dieses wichtige Organ. Sie stellt dar, wie eine Leberschwäche entstehen kann, welches die Risikofaktoren sind und wie wir ihr mit der richtigen Ernährung vorbeugen können. Ein einfacher Schnelltest zeigt uns, wie gefährdet unsere Leber ist. Wir lernen die Top 13 der Leber-stärkenden Lebensmittel kennen: zum Beispiel Artischocke, Zitrone, Apfel, Löwenzahn…
Außerdem gibt es viel leckere Gerichte in dem Buch, mit denen man besonders effektiv die Leber entschlacken und entgiften kann. Zwei möchten wir dir hier vorstellen. Denn wir können jeden Tag etwas für unsere Leber tun!
Cremige Chicorée Süsskartoffel-Suppe
2. Süßkartoffel waschen, schälen und in Würfel schneiden. Knoblauchzehe
abziehen und fein hacken.
3. In einem Topf Olivenöl erhitzen und darin Chicorée, Süßkartoffel und Knoblauch etwa 2–3 Minuten anbraten.
4. Anschließend Kurkuma darübergeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
5. Danach die Suppe mit einem Pürierstab fein mixen. Nach Belieben mit Salz, Pfeer und Muskat abschmecken. Kresse waschen. Kurz vor dem Servieren die Sahne unter die Suppe rühren und mit der Kresse bestreuen.
Zutaten für 1 Person:
1 Chicorée, 1 Süßkartoffel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl, 1 TL Kurkuma, 300 ml Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer, 1 Prise Muskatnuss, 20 g Kresse, 1 EL Sahne, Zubereitungszeit: ca. 40 Min.
Artischocken – Aufstrich mit Bärlauch
Zutaten für 2 Personen:
20 g Bärlauch (alternativ Blaspinat), 1 Knoblauchzehe, 50 g Artischockenherzen (aus dem Glas), 1 EL Sonnenblumenkerne, 50 g Ziegenfrischkäse, Salz und Pfeffer, Zubereitungszeit: ca. 10 Min.
1 Bärlauch oder Blattspinat waschen und verlesen. Knoblauchzehe abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
2 Artischocken und Sonnenblumenkerne in einen Mixer geben und kräig mixen. Anschließend Frischkäse und Bärlauch bzw. Blattspinat dazugeben und erneut kräig pürieren. Den Aufstrich mit Salz und Pfeer abschmecken.
Info: Knoblauch fördert die Entgiftung. Die Inhaltsstoe Allicin, Selen und viele Schwefelverbindungen machen den Knoblauch zu einem Leberstärkenden Lebensmiel, denn sie aktivieren die leber eigenen Enzyme.
Khichari - Im Sommer passend zu deinem Dosha essen und entschlacken
Im Sommer wünscht man sich leichtes und gut verdauliches Essen, das auch gern noch beim Abnehmen oder Entschlacken hilft. Ein […]
Mehr erfahren ›Süßkartoffel-Selleriesuppe
Zutaten für 4 > 1 Pers. 300 g > 75 g Süßkartoffeln 200 g > 50 g Sellerieknolle 1 > […]
Mehr erfahren ›Beeren Sorbet
Eine Wohltat an heißen Sommertagen oder für ein leckeres Sommergefühl an kühlen Tagen ist das Beeren-Sorbet. Dieses gesunde Dessert aus […]
Mehr erfahren ›Ritucarya - Im Einklang mit den Jahreszeiten leben
Es ist nicht egal, welche Jahreszeit gerade herrscht: Mit dem Jahresverlauf reagieren die Funktionen unseres Körpers auf Sonnenlicht, Klima und […]
Mehr erfahren ›Lebensmittel gegen Stress
Im Ayurveda hat jedes Lebensmittel nicht nur eine Zusammensetzung aus Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, sondern auch eine bestimmte Energie, die […]
Mehr erfahren ›Sommerkräuter: Passend zu deinem Dosha gärtnern
Bei dem schönen Sommerwetter bekommt man so richtig Lust, an die frische Luft zu gehen und wieder im Garten zu […]
Mehr erfahren ›