Neulich habe ich ein veganes Brownie Rezept aus dem Superfood Buch „Superfoods aus der Heimat“ ausprobiert. Ein Genuss! Zudem machen die Süßkartoffel Brownies ganz schön satt. Aber das ist egal, sie sind einfach zu lecker, um nach einem aufzuhören 😉
Und bei den Zutaten hat man eh ein gutes Gefühl, denn dieses Brownie Rezept ist mit Süßkartoffeln, Datteln und Co. sicherlich gesünder als klassischen Brownie Rezepte. Also nichts wie ran ans Backen!
Brownie Rezept aus „Superfoods aus der Heimat“
1 Auflaufform
600 g Süßkartoffeln
10 – 12 Datteln ohne Kern
Optional 1 EL Berberitzen
1 Msp. Ingwer, gerieben
200 g Mandelmehl, fein
3 geh. EL Kakao
Ca. 350 g frische Sauerkirschen (alternativ Johannesbeeren in Schwarz und Rot oder im Winter Granatapfelkerne)
Süßkartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. In 15 bis 20 Minuten weich dämpfen. Fein stampfen. Datteln (harte Datteln über Nacht einweichen) und ggf. Berberitzenfrüchte sehr klein hacken. Mit dem Ingwer unter das Püree ziehen. Mandelmehl und Kakao mischen und unter die Massage rühren.
Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Ofen vorheizen auf 180 °C. 2/3 der Sauerkirschen waschen und entkernen. Die restlichen als Dekoration zur Seite legen. Die Kirschen vorsichtig unter den Teig heben. In eine Auflaufform füllen. Bei ca. 180 °C 20 Minuten backen, bis es duftet. Abkühlen lassen.
Küchenzeit 70 Min. (Zubereitung: 40 Min., Ruhen: 30 min.)
Brownies servieren
In kleine Stücke schneiden und mit den Kirschen schön anrichten. Diese veganen Brownies halten sich etwa 3 Tage im Kühlschrank.
Bitte beachten: Die Süßkartoffel Brownies sind wirklich sehr saftig. In Cafés bekommt man ja oft Brownies serviert, die außen hart und innen weich sind. Diese Brownies sind vollkommen weich und zerschmelzen wunderbar auf der Zunge. Das heißt aber auch, es empfiehlt sich eine Gabel zu nutzen und sie nicht als Handkuchen z.B. zu einem Kindergeburtstag mitzunehmen. Denn das würde sicherlich in einer kleinen Schweinerei enden 😉

Meine Variante der Süßkartoffel Brownies mit Johannesbeeren

Die Süßkartoffel Brownies mit Kirschen (wie sie im Superfood Buch abgebildet sind)
Supergut zu wissen
Zu jedem Rezept gibt es im „Supefoods aus der Heimat“- Buch eine Rubrik, die Supergut zu wissen heißt und uns mit nützlichen Informationen zu den (Superfood) Zutaten versorgt. Was wohl beim veganen Brownie Rezept steht? Alles verraten darf ich nicht aber nur so viel: Die Sauerkirsche steht im Ruf, die Risikofaktoren der westlichen Zivilisation – hoher Blutdruck, hoher Blutzucker und Fettstoffwechselstörungen – zu entschärfen. Derzeit arbeiten Forscher an Studien über die Wirkung der Anthocyane der Sauerkirsche zusammen mit essenziellen Fettsäuren bei Alzheimer.
Entspannt Brownies backen und nebenbei noch etwas Bildung – Finde ich gut! 😉
Superfood-Quiz
Bei Sportlern und Ernährungsberatern sind sie schon lange beliebt und mittlerweile in aller Munde: „Superfoods“. Doch weißt du überhaupt, was damit gemeint ist? Superfood-Blog
Mehr erfahren ›Quinoa - Ein Superfood mit Wohlfühlfaktor
Fast jeder, der dieses Superfood einmal probiert hat, schließt es sofort ins Herz. Dieser köstliche mild-nussige Geschmack, diese fluffige Konsistenz und dann noch die guten Eigenschaften – Quinoa, warum mussten wir so lange auf dich warten?! Hintergrundwissen zu Quinoa 2013 wurde Quinoa von der UNO als Pflanze des Jahres erklärt. Sie soll aufgrund ihrer Eigenschaften […]
Mehr erfahren ›VIDEO: Süßer, gesunder Snack
Mit den Superfood-Energiebällchen hat Julie Morris damals ihren Unialltag „überlebt“. Wie sie in ihrem ersten Buch Superfood-Küche schrieb, tauschte sie Kaffee gegen den gesunden Snack ein und fühlte sich dadurch insgesamt aktiver als nur in Schüben nach Kaffeepausen. In diesem Video mache ich diesen gesunden Snack nach. Die Herstellung ist wirklich einfach und die kleinen […]
Mehr erfahren ›Gesund snacken – Die Signale des Körpers richtig deuten
Wenn wir gefragt werden, wie oft wir essen, kommt meistens die Antwort: „3 – 4 Mahlzeiten pro Tag“. Doch stimmt das wirklich? Was wir doch gerne vernachlässigen, sind die kleinen Leckereien zwischendrin. Hier das Stück Schokolade, dort der Fruchtsaft und zum Kaffee einen Keks. Wir betrachten sie als kleine Snacks, die den Hunger zwischendrin stillen. […]
Mehr erfahren ›Gojibeeren – das vermeintlich exotische Superfood – kaufen oder selbst anpflanzen?
Gojibeeren sind gar nicht so exotisch wie viele annehmen. In Deutschland werden Gojibeeren auch als die Früchte des Gemeinen Bocksdorns bezeichnet und können im heimischen Garten oder auf dem Balkon angepflanzt werden. Eigenschaften von Gojibeeren Gojibeeren sind bereits seit Jahren für ihre positiven Eigenschaften bekannt. In einer Zeitschrift habe ich mal gelesen, dass die Beere […]
Mehr erfahren ›Top 5 Vorurteile gegen Superfoods – und was dran ist
Es ist ja immer so mit in den Medien. Die einen sagen, Superfoods sind das Wundermittel überhaupt, während die anderen meinen, es sei nur ein kurzlebiger Trend. Zugegeben, ich hatte anfangs auch Bedenken gegenüber Superfoods und dutzende Ausreden, weshalb eine Ernährung mit Superfoods nicht für mich geeignet ist. Die meisten aus reiner Bequemlichkeit. Hier meine […]
Mehr erfahren ›Weitere Rezepte aus dem Buch „Superfoods aus der Heimat“
Superfood Bücher von Julie Morris

Superfood-Säfte
Der neueste Streich von Bestseller-Autorin Julie Morris: In Superfood-Säfte präsentiert sie ihren Lesern 100 Rezepte für frische und ultra-gesunde Säfte, die zudem super lecker schmecken!

Superfood-Smoothies
"Superfood-Smoothies" - das sind Gaumenscheichler mit Superfoods. Die Superfood-Smoothies in diesem Buch sind so konzipiert, dass sie besonders lecker und besonders gesund und energiereich sind.

Superfood-Küche
"Superfood-Küche" - das Beste aus der Natur. Alles Wissenswerte für die Superfood-Küche mit Rezepten für Frühstücke, Suppen, Salate, Hautmahlzeiten, Beilagen, Snacks, Naschsachen und viele mehr.

Superfood Snacks
In diesem Superfood Buch dreht sich alles um die kleinen Leckereien zwischendrin. Diese können sehr gesund sein, wie Julie Morris mit über 100 Rezepten zu köstlichen Snacks beweist.