
WALDMEISTER BOWLE
Noch verströmt Asperula odorata, der Waldmeister, seinen verlockend süßlichen Duft in den lichten Laubwäldern. Die erste Erwähnung des Maiweins erfolgte durch den Benediktinermönch Wandalbertus aus dem Kloster Prüm im Jahre 854. Er wurde als medizinisches Getränk zur Stärkung von Herz und Leber im Kloster ausgeschenkt. Für uns ist er vor allem ein köstliches Frühlings- und Sommergetränk:
ZUTATEN FÜR 15 GLÄSER MAIBOWLE
2 Bund Waldmeisterkraut
2 Liter trockener Riesling
1 Flasche trockener Sekt
Das Waldmeisterkraut abschneiden und am besten über Nacht anwelken lassen. Leicht verwelkt gibt es am meisten Aroma ab. Waldmeister zu einem Bündel binden. Gut gekühlten Wein in ein großes Bowlengefäß geben und den Waldmeister über Kopf in den Wein hängen. Die Schnittstellen der Stielenden sollten nicht im Wein hängen. Etwa 20 Minuten ziehen lassen. Waldmeisterbund entfernen und die Bowle mit Sekt auffüllen. Zum Servieren ein paar Waldmeisterblättchen auf die Bowle legen.
Ritucarya - Im Einklang mit den Jahreszeiten leben
Es ist nicht egal, welche Jahreszeit gerade herrscht: Mit dem Jahresverlauf reagieren die Funktionen unseres Körpers auf Sonnenlicht, Klima und […]
Mehr erfahren ›Lebensmittel gegen Stress
Im Ayurveda hat jedes Lebensmittel nicht nur eine Zusammensetzung aus Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, sondern auch eine bestimmte Energie, die […]
Mehr erfahren ›Sommerkräuter: Passend zu deinem Dosha gärtnern
Bei dem schönen Sommerwetter bekommt man so richtig Lust, an die frische Luft zu gehen und wieder im Garten zu […]
Mehr erfahren ›Gesund abnehmen mit Ayurveda & Detox
„Abnehmen und Detox gehören zusammen“, so Kerstin Rosenberg, Autorin des Buchs Ayurveda & Detox. „Tatsächlich ist der Wunsch, ein paar […]
Mehr erfahren ›5 Tipps aus Heimliche Entzündungen: Das Kochbuch
Noch nie war das Angebot an Lebens- und Nahrungsmitteln so groß wie heute. Obst, Gemüse, Getreideprodukte, Gewürze, Fleisch, Fisch, Milch, […]
Mehr erfahren ›Manuka Honig – Bei Erkältung & zur Wundheilung
„Für den Honig beginnt im 21. Jahrhundert ein neues Kapitel“, so Astrid Kramer-Wahrenberg (Autorin von Heilkraft aus dem Honig). „Wissenschaftler […]
Mehr erfahren ›